Filme und Serien fĂŒr Escape Room Fans
Du bist ein groĂer Fan von Fluchtspielen und es reizt dich, dich abseits von den eigenen Abenteuern im Escape Room von einer spannenden Story auf der Leinwand (oder gemĂŒtlich am eigenen Fernseher) mitreiĂen zu lassen? Dann bist du hier genau richtig, denn auch bei Escape Room Filmen und Serien trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.

Einige Verfilmungen sind sehr sehenswert, wĂ€hrend andere die Beschreibung âgruseligâ durchaus verdienen- im schlechten Sinne des Wortes. Wir haben fĂŒr dich die bekanntesten Escape Room Filme sowie auch Serien und Filme, die einen Bezug zur Fluchtspiel-Thematik haben, recherchiert. So fĂ€llt es gleich viel leichter, den passenden Film fĂŒr den nĂ€chsten Grusel-Abend auszusuchen.
Escape Room Filme
Sucht man online nach Escape Room Filmen, dann kommt man an diesen gar nicht vorbei: 3 Filme, aus drei aufeinanderfolgen Jahren, deren Titel quasi gleich lautet: Escape Room. Mit dem ein oder anderen Zusatz. Und sie haben noch eins gemeinsam: gute Ideen, schlechte Umsetzungen. Aber ohne bereits zu viel vorwegnehmen zu wollen- eine kurze EinfĂŒhrung:
âEscape Room- Das Spiel geht weiterâ: Der erste der Escape Room Filme wurde im Jahr 2017 veröffentlicht und trĂ€gt den Titel âEscape Room- Das Spiel geht weiterâ. Regisseur Will Wernick versucht, einen Psychothriller zu schaffen, bei dem man ein sechsköpfige Freundesgruppe dabei begleitet, wie sich ein unwissend geplanter Besuch im Escape Room zum Geburtstag in gefĂ€hrliche RealitĂ€t wandelt. Die Grenzen zwischen Spiel und Lebensgefahr verschwimmen immer mehr, als sich die Freunde ihren Weg durch die RĂ€tsel kĂ€mpfen mĂŒssen- und das, nachdem sie voneinander getrennt wurden. Klingt spannend? Ist es leider eher weniger. Der Film tröpfelt nur so dahin, Mitfiebern und Identifikation mit den Hauptpersonen kommt quasi nicht auf. Die vereinzelten blutig-grausigen Horrorszenen können dem kaum etwas entgegensetzen. Auch von der Filmkritik erntet der Film durchweg schlechte Bewertungen- also leider eher keine Empfehlung, und sicherlich keine Alternative fĂŒr ein eigenes Fluchtspiel-Abenteuer.
âNo Escape Roomâ: 2018 flackert nun der nĂ€chste Horror-Film ĂŒber die Leinwand, der seinen Schauplatz in einem Escape Room findet: âNo Escape Roomâ unter der Regie von Alex Merkin. WĂ€hrend Vater und Tochter in einem kleinen Dorf auf die Reparatur ihres Autos warten mĂŒssen, wollen sie den örtlichen Escape Room ausprobieren. In dem gruseligen, heruntergekommenen Haus treffen sie auf einen bunt zusammengewĂŒrfelten Haufen Mitspieler. Doch was als witziger Zeitvertreib beginnt, entwickelt sich schlieĂlich zu einem Kampf gegen einen wĂŒtenden Geist- und den eigenen Tod, denn den Spielern wird immer klarer, dass sich sich in Lebensgefahr befinden. Nutzer der Plattform imdb geben dem Film immerhin 5,3 von 10 Sternen, also durchaus schon eine Weiterentwicklung zu seinem VorgĂ€nger. Der Nachteil: den Film gibt es leider nicht in deutscher Sprache.
âEscape Roomâ (2019) von Adam Robitel ist der bei weitem bekannteste der bisher vorgestellten Filme: Sechs scheinbar unzusammenhĂ€ngende Personen bekommen eine Einladung zum Testen eines neuen Escape Rooms, wobei sie 10.000 Euro gewinnen können. Nachdem sie sich im Empfangsraum das erste Mal begegnen, bricht dort die TĂŒrklinke ab- und sie befinden sich mitten im Spiel. WĂ€hrend sich noch alle Teilnehmer aus dem ersten Raum nur knapp vor dem Verbrennen retten können, fordern die nachfolgenden RĂ€ume nach und nach immer weitere Opfer- denn wie sich herausstellt, soll nur eine Person ĂŒberleben! Alle Spieler haben in ihrer Vergangenheit als einzige Person tragische UnfĂ€lle ĂŒberlebt. Aber wer der StĂ€rkste von allen ist, soll sich jetzt zeigen. Die Webseite fĂŒr Filmkritiken âFilmstartsâ bewertet diesen Film laut Expertenmeinungen mit 2,5 von 5 Sternen, die Meinung der User liegt mit 3,7 von 5 Sternen etwas darĂŒber. Das reicht definitiv nicht fĂŒr eine wirkliche Empfehlung. Wenn man sich von ein wenig Trash allerdings nicht abschrecken lĂ€sst und die hohen Erwartungen etwas herunter schraubt, kann man bestimmt SpaĂ haben. Denn die Storyline ist abwechslungsreich und hĂ€tte definitiv Potential- wenn da nicht dieses kleine Problem mit der Umsetzung wĂ€re.
âFollow Meâ (2020): Wem der Name des Regisseurs Will Wernick bekannt vorkommt, der liegt dabei ganz richtig. Der Film âFollow Meâ ist nach âEscape Roomâ bereits der zweite Film aus seiner Feder, der eine Gruppe junger Menschen auf ihrem Weg durch einen entgleisten Escape Room begleitet. Bei diesem Film beobachten wir also Cole, einen jungen Influencer, und dessen Freunde: bei ihrem Kampf gegen die Zeit, in einem russischen Escape Room, der speziell fĂŒr einen der reichen Jugendlichen geschaffen wurde. Was niemand wusste- dass es sich schnell vom nĂ€chsten Kick fĂŒr seine Follower hin zu einem Kampf ums Ăberleben entwickeln wĂŒrde. Auch bei diesem Film sind die Meinungen gespalten. Der aus âPretty Little Liarsâ bekannte Hauptdarsteller Keegan Allen gewinnt viele Sympathien in seiner Rolle aus Cole, die anderen Charaktere bleiben eher flach. Mit einer Bewertung mit 3,0 von 5 Sternen auf Filmstarts nicht mehr, aber auch nicht weniger als ein netter Zeitvertreib- der gruseligen Sorte.
Filme und Serien mit Escape Room Hintergrund
Die bisherigen Filme mit Escape Rooms als tatsĂ€chliche SchauplĂ€tze haben euch weniger ĂŒberzeugt, ihr seid aber trotzdem auf der Suche nach spannendem Stoff fĂŒr die nĂ€chsten Filmeabende? Die folgenden Vorstellungen entfernen sich zwar thematisch etwas von Fluchtspielen, strotzen dafĂŒr aber nur so vor spannenden RĂ€tseln, mysteriösen und unheimlichen SchauplĂ€tzen und der Möglichkeit, auch vor dem Fernseher fleiĂig mitzuraten. Also genau das richtige fĂŒr Escape Room Fans: zum um die Ecke denken.
âUnsolved Mysteriesâ: UrsprĂŒnglich aus den USA stammend, hat die Serie âUnsolved Mysteriesâ mittlerweile weltweit fĂŒr Aufsehen gesorgt. Seit dem Jahr 1987 wurden ĂŒber 500 Folgen Ă 45 Minuten produziert- und erfreuen sich groĂer Beliebtheit. Seit kurzer Zeit hat auch Netflix sich die Rechte gesichert, dem RĂ€tselspaĂ steht also nichts mehr im Weg. Denn in jeder Folge werden mysteriöse, unheimliche und ungelöste MordfĂ€lle vorgestellt- manchmal sogar mit dem Aufruf fĂŒr Hinweise!. Nichts fĂŒr zart Beseitete⊠Aber genau das macht den Gruselfaktor ja aus!
âOuter Banksâ: RĂ€tselfans, die von Horrorszenarien eher abgeschreckt sind, aber trotzdem nicht genug von rĂ€tselhaften Geschichten und ein bisschen Spannung kriegen können, finden in der Serie âOuter Banksâ genau das, was sie suchen. Die auf Netflix veröffentlichte Serie begleitet eine Gruppe von Jugendlichen, die auf der Suche nach dem Vater eines der Mitglieder auf die Spur eines Schatzes geraten, der seit Jahrzehnten gesucht wird. Nicht nur die Spur des verschwundenen Vaters, sondern auch der Aufstieg aus der Tristesse des Armenviertels, in dem die Jugendlichen aufgewachsen sind, steht auf dem Spiel.
âLocke & Keyâ: Gerade 2020 ebenfalls auf der Film- und Serienplattform Netflix veröffentlicht wurde die Serie âLocke & Keyâ. WĂ€hrend sich hier wieder mehr Horror-Momente finden lassen, besticht die Serie auĂerdem mit Elementen, die Escape Room Fans begeistern dĂŒrften: Nachdem die drei Geschwister der Familie Locke, die alle den Mord ihres Vaters mit ansehen mussten, in ein neues Haus umziehen, finden sie dort verzauberte SchlĂŒssel. Diese verleihen ihnen nicht nur auĂergewöhnliche FĂ€higkeiten, sondern eröffnen auch den Weg in eine ganz neue Welt. Klingt stark nach Escape Room? Das finden wir auch!
âSherlock Holmesâ: Der wohl bekannteste Detektiv aller Zeiten: Sherlock Holmes! In der mittlerweile fĂŒnf Staffeln umfassenden BBC-Serie wird der berĂŒhmte Ermittler aus den Geschichten von Sir Arthur Doyle in das London unserer heutigen Zeit versetzt. Dort löst er gemeinsam mit Dr. Watson einen Fall nach dem anderen- mit seiner ganz typischen Manier, die Benedict Cumberbatch als Hauptdarsteller hervorragend zu spielen weiĂ. Damit begeistert er nicht nur seit 2010 Millionen von Zuschauern, sondern ist mittlerweile schon selbst zur Kultfigur geworden.
âEnola Holmesâ: UrsprĂŒnglich von den Warner Bros Film Studios produziert, aufgrund der COVID-19 Pandemie schlieĂlich von Netflix ausgestrahlt und von der Filmkritik hoch gelobt: In âEnola Holmesâ spielt zur Abwechslung einmal nicht Sherlock, sondern seine kleine Schwester Enola Holmes die Hauptrolle. An ihrem 16. Geburtstag verschwindet ihre Mutter spurlos- doch sie hat geheime Nachrichten im BlumenstrauĂ hinterlassen. Mit diesem ersten RĂ€tsel begibt sich Enola auf eine spannende Suche. Mit einer spannenden, aber wenig gruseligen AtmosphĂ€re ist dieser Film eine tolle Option fĂŒr die ganze Familie.